Ute Frevert

deutsche Sozialwissenschaftlerin und Historikerin; ab 2008 Direktorin des Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle" am Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung; Veröffentlichungen u. a.: "Politik der Demütigung", "Mächtige Gefühle", "Gefühle in der Geschichte"

* 10. Juni 1954 Lippe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2024

vom 14. Mai 2024 (hr)

Herkunft

Ute Frevert wurde am 10. Juni 1954 in Lippe als Tochter eines Elektromeisters und einer Schulsekretärin geboren. Die Mutter hätte selber gerne das Gymnasium besucht, war aber von ihren Eltern daran gehindert worden – umso mehr unterstützte sie F. auf deren Bildungsweg.

Ausbildung

F. machte bereits 1971 mit 17 ihr Abitur. Angeregt durch ihren Geschichtslehrer und gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte sie Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Münster und Bielefeld sowie an der London School of Economics. Nach dem ersten philologischen Staatsexamen 1977 promovierte sie fünf Jahre später, wiederum unterstützt von der Studienstiftung, an der Universität Bielefeld bei Jürgen Kocka über die staatliche Gesundheitspolitik im späten Preußen.

Wirken

Akademische Stationen

Akademische StationenNach ihrer Promotion (Dr. phil.) wandte sich F. verstärkt der Sozial- und Kulturgeschichte der Moderne, der Geschlechtergeschichte und der Bedeutung von Gefühlen für die Analyse deutscher Geschichte zu. Sie ...